Gleich zu Beginn unserer Versammlung am Samstag, 15. März wurden Ehrenmitglied Sepp Pröbstl und BRK-Kreisvorsitzender Bernhard Seidenath mit seiner Mannschaft begrüßt. Gegen die Tagesordnung bestanden keine Einwände, die Erweiterung um zwei Punkte – Pachtvertrag Sommerhaisl und Erhöhung Jahresbeitrag - wurde einstimmig genehmigt.
Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder ließ 1. Vorstand Helmut Steiner das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. So wurde wieder ein Maibaum aufgestellt und ein Wattrennen durchgeführt, die monatlichen Stammtische waren gut besucht. Am Vereinsausflug zum Törggelen nach Südtirol nahmen leider nur wenige Mitglieder teil, sodass die Vereinskasse hier ein Defizit ausgleichen musste.
Dennoch, so berichtete 1. Kassier Claudia Beck, stehe der Verein finanziell gut da. Dies sowie eine ordnungsgemäße Kassenprüfung wurde von Sepp Kolbinger bestätigt, die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Schriftführerin Balpreet Wohlleben berichtet über 10 Vorstandssitzungen, in denen die einzelnen Veranstaltungen besprochen und geplant wurden. Der Verein hat derzeit 678 Mitglieder.

Für 50-jährige Vereinstreue wurden Josef Loibl, Herbert Weißenböck, Josef Haas und Hermann Mair mit einer Medaille und Urkunde geehrt, für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Iris und Karl-Heinz Erff, Stefan Loibl, Florian Loibl, Florian Parsche und Josef Suppmair einen Bierkrug mit Widmung.
Einstimmig wurde die Unterzeichnung eines Pachtvertrags für das Sommerhaisl der ehemaligen Gastwirtschaft Schmaus befürwortet. Somit hat der Verein nun wieder ein offizielles Zuhause.
Der vorgeschlagenen Erhöhung des Jahresbeitrags von 7 auf 10 Euro – der ersten Anpassung nach über 20 Jahren – wurde ebenfalls ohne Einwendungen zugestimmt.
Weitere Veranstaltungen des Vereinsjahres sind das Wattrennen am 29. März, der Vereinsausflug in die Holledau zusammen mit dem Gartenbauverein Oberroth und die Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung am 6. Dezember. Die Stammtische finden jeweils am 1. Freitag des Monats ab 19 Uhr statt. Geplant ist außerdem ein Erste-Hilfe-Kurs in Zusammenarbeit mit dem roten Kreuz. Alle Mitglieder wurden gebeten, bei der Durchführung der Veranstaltungen tatkräftig mitzuhelfen. Verbindliche Anmeldungen zum Vereinsausflug können jetzt schon bei Helmut Steiner getätigt werden.

Letzter Höhepunkt war die Spendenübergabe an den BRK-Kreisverband Dachau. Der Inhalt der Strafkasse wurde von Vereinsseite aufgerundet, sodass Kreisvorsitzender Bernhard Seidenath stolze 1000 Euro in Empfang nehmen konnte.
Insgesamt wurden seit 1964 bereits 46.873 Euro an die Hilfsorganisation übergeben. Seidenath bedankte sich herzlich und versicherte, dass jeder Cent der Spendengelder für dringend benötigte Hilfen verwendet werde.